Instagram hat sich über die Jahre von einer einfachen Foto-Sharing-App zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bietet. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, Co-Autoren für Beiträge hinzuzufügen. Doch wie funktioniert das genau, und welche Vorteile bringt es mit sich? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um diese Funktion optimal zu nutzen.
Was bedeutet es, einen Co-Autor hinzuzufügen?
Ein Co-Autor auf Instagram ist eine Person oder ein anderer Account, der gemeinsam mit dir als Autor eines Beitrags oder Reels angegeben wird. Sobald ein Co-Autor hinzugefügt wird und die Einladung annimmt, wird der Beitrag in den Feeds beider Accounts angezeigt, und die Follower beider Profile können darauf zugreifen. Die Namen beider Autoren erscheinen oberhalb des Beitrags, was die gemeinsame Urheberschaft deutlich macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Co-Autor hinzufügen
- Erstelle deinen Beitrag
Öffne die Instagram-App und wähle das Plus-Symbol aus, um einen neuen Beitrag oder ein Reel zu erstellen. Füge das gewünschte Foto, Video oder die Inhalte hinzu und bearbeite diese wie gewohnt. - Gehe zu den Einstellungen vor dem Posten
Sobald du die Inhalte fertig bearbeitet hast, gelangst du zu dem Bildschirm, auf dem du eine Bildunterschrift hinzufügen kannst. Hier findest du die Option „Personen markieren“. - Co-Autor auswählen
- Tippe auf „Personen markieren“ und anschließend auf die Option „Als Mitwirkender einladen“.
- Suche nach dem Instagram-Account, den du als Co-Autor hinzufügen möchtest, und wähle ihn aus.
- Der ausgewählte Co-Autor erhält eine Benachrichtigung, dass du ihn eingeladen hast, als Mitwirkender an diesem Beitrag teilzunehmen.
- Freigabe des Beitrags
- Du kannst den Beitrag bereits posten, auch wenn der Co-Autor die Einladung noch nicht angenommen hat.
- Sobald die Einladung angenommen wird, erscheint der Beitrag automatisch auch in seinem Feed.
Darum solltest du deinem IG Beitrag einen Co-Autor hinzufügen:
1. Höhere Reichweite und Sichtbarkeit
Da der Beitrag in den Feeds beider Accounts erscheint, erreichst du automatisch die Follower deines Co-Autors. Dies ist besonders wertvoll, wenn ihr unterschiedliche Zielgruppen habt, die sich ergänzen. Für Marken, Influencer oder Unternehmen bedeutet dies oft eine signifikante Steigerung der Reichweite.
2. Einfachere Zusammenarbeit
Ob bei Kooperationen, Kampagnen oder Gemeinschaftsprojekten – die Co-Autor-Funktion macht es einfacher, die Zusammenarbeit zu zeigen und die Beteiligung beider Seiten hervorzuheben. Dies schafft Transparenz und stärkt die Beziehung zu den jeweiligen Communities.
3. Mehr Engagement
Wenn ein Beitrag auf mehreren Feeds erscheint, steigen nicht nur die Impressionen, sondern auch die Interaktionen. Likes, Kommentare und Shares summieren sich auf einem einzigen Beitrag, wodurch das Engagement konzentriert wird und der Beitrag von Instagram tendenziell als relevanter eingestuft wird.
4. Gemeinsame Verantwortung für den Inhalt
Alle Autoren eines Beitrags stehen gleichermaßen für die Inhalte ein. Das kann insbesondere bei sensiblen oder komplexen Themen nützlich sein, da es zeigt, dass beide Seiten hinter der Botschaft stehen.
5. Professionelle Darstellung
Für Unternehmen und Marken bietet die Co-Autor-Funktion eine großartige Möglichkeit, Partnerschaften zu demonstrieren. Egal ob ein Influencer-Deal, eine Kooperation mit anderen Marken oder ein Teamprojekt – durch die gemeinsame Urheberschaft wirkt die Zusammenarbeit offiziell und authentisch.
6. Zeitersparnis
Statt Beiträge doppelt zu posten oder Inhalte manuell zu teilen, reicht ein einziger Post, um beide Feeds zu bedienen. Das spart Zeit und minimiert den Aufwand bei der Content-Erstellung.
Wann lohnt sich die Nutzung der Co-Autor-Funktion?
Markenkooperationen
Unternehmen, die mit Influencern oder anderen Marken zusammenarbeiten, können so ihre Reichweite maximieren und die Partnerschaft hervorheben.
Teamprojekte
Wenn mehrere Personen oder Teams an einem Projekt beteiligt sind, ist die Co-Autor-Funktion eine ideale Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu präsentieren.
Events und Kampagnen
Ob bei Produktlaunches, Veranstaltungen oder Social-Media-Kampagnen – durch Co-Autoren können alle Beteiligten eingebunden und die Sichtbarkeit erhöht werden.
Gemeinsame Inhalte von Partnern oder Freunden
Auch im privaten Bereich ist die Funktion praktisch, etwa bei Fotos von Reisen, Feiern oder anderen gemeinsamen Momenten.
Tipps für die erfolgreiche Nutzung der Co-Autor-Funktion
- Wähle relevante Co-Autoren: Achte darauf, dass der Account, den du einlädst, thematisch oder strategisch zu deinem Beitrag passt.
- Kommunikation im Voraus: Informiere deinen potenziellen Co-Autor vorab, damit er weiß, warum du ihn einlädst und was von ihm erwartet wird.
- Kreative Beiträge erstellen: Nutze die Möglichkeit, beide Perspektiven oder Inhalte in einem Beitrag zu vereinen – z. B. durch eine geteilte Story oder ein Reel, das beide Accounts zeigt.
- Engagement fördern: Fordere die Follower beider Accounts auf, den Beitrag zu liken, zu kommentieren oder zu teilen, um die Interaktionen zu steigern.
ACHTUNG: Lade nicht planlos Co- Autoren ein. Wenn der Co-Autor deine Anfrage nicht annimmt, kann der Beitrag von Instagram heruntergestuft werden.
Fazit
Die Co-Autor-Funktion auf Instagram ist ein mächtiges Werkzeug, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen, die Reichweite zu erhöhen und die Interaktionen zu steigern. Ob für persönliche oder geschäftliche Zwecke – mit dieser Funktion kannst du die Vorteile gemeinsamer Inhalte voll ausschöpfen. Indem du strategisch vorgehst und kreative Inhalte erstellst, kannst du dein Instagram-Spiel auf das nächste Level heben.
Versuch es doch einmal aus, indem du deinem Beitrag einen Co-Autor hinzufügst!
Folge mir auf Instagram für weitere Tipps und Tricks:
No responses yet